|
Who's Online
There currently are 267 guests and 3 members online.
|
Categories
|
Information
|
Featured Product
|
|
|
 |
|
There are currently no product reviews.
 ;
Very Good! All the diagram are easy to read, and its complete.
 ;
This was an excellent source of detailed assembly information on a device which is at least 12 years old. A very lucky find, coupled with great service.
 ;
Excellent Service Manual and best price on the Internet. This Service Manual covers everything you could ever need including full circuit schematics, component layout diagrams, stripdown procedure and full parts list/breakdown. I needed this to carry out a modification to one of these headunits and this manual covered everything I needed. Fast delivery, processed within a few hours.
 ;
Thought I would never find a copy of the Technics SX-EN2 Service Manual until I found Owner-Manuals.com. Price was very fair and I received the download promptly. While a photocopy, it is quite readable and includes all the pertinent information and diagrams. Thank you Owner-Manuals!
 ;
I really like this manual and it's reliable.I found and bought easly.thank you.
2.6.3.
LSU-Bild-Seiteneinstellung für die ADU
UF-9000 DP-180/190
1. Ledger- bzw. A4 -Papier in die 1. Papierablage geben, und das entsprechende Papierformat für die Ablage einstellen. Die restlichen Ablagen (einschließlich Umfahrablage) entleeren oder herausziehen, um sie betriebunfähig zu machen. 2. Nacheinander die Tasten "FUNCTION", "ORIGINAL SIZE" und dann "3" auf der Nummerntastatur drücken. 3. Die Wartungsbetriebsart F1-03 durchführen (Testbild 1 drucken). 4. Den Abstand vom Druckbild zur Papierkante gemäß Abbildung oben prüfen. 5. Wartungsmodus F6-16 (ADU-Seiteneinstellung) ausführen, um den Abstand auf 5 mm einzustellen. 6. Ist der Abstand kleiner als 5 mm, einen (+)-Wert, ist er größer, einen (-)-Wert eingeben. 7. Zuerst die Taste "STOP" und danach die Tasten "FUNCTION" + "CLEAR" gleichzeitig drücken, um in die Betriebsbereitschaft zurückzukehren.
2.6.4.
Original-Registrierung und CCD-Leseeinstellung
1. Das Originaldokument auf den Platen-Scanner legen. 2. Ledger- bzw. A4 -Papier in die 1. Papierablage geben, und das entsprechende Papierformat für die Ablage einstellen. Die restlichen Ablagen (einschließlich Umfahrablage) entleeren oder herausziehen, um sie betriebunfähig zu machen. 3. Nacheinander die Tasten "FUNCTION", "ORIGINAL SIZE" und dann "3" auf der Nummerntastatur drücken. 4. Den Wartungsmodus F2 (Einzelkopie-Test) ausführen. 5. Die Bildgröße von Kopie und Original als Porträt prüfen. 6. Den Wartungsmodus F6-03 (Original-Registrierung) zur Einstellung der Original-Registrierung ausführen. 7. Wenn der Abstand kleiner als das Original ist, einen (-) -Wert eingeben. Isst er größer als das Original, einen (+) -Wert eingeben. 8. Den Wartungsmodus F6-53 (CCD-Leseeinstellung) durchführen, um die seitliche CCDLeseeinstellung zu wählen. 9. Wenn der Abstand kleiner als das Original ist, einen (+) -Wert eingeben. Ist er größer als das Original, einen (-) -Wert eingeben. 10. Zuerst die Taste "STOP" und danach die Tasten "FUNCTION" + "CLEAR" gleichzeitig drücken, um in die Betriebsbereitschaft zurückzukehren.
2.6.5.
Einstellung ADF Original-Randfestellung und ADF-Hauptscan
1. Das Originaldokument in die ADF-Einheit geben. 2. Ledger- bzw. A4 -Papier in die 1. Papierablage geben, und das entsprechende Papierformat für die Ablage einstellen. Die restlichen Ablagen (einschließlich Umfahrablage) entleeren oder herausziehen, um sie betriebunfähig zu machen. 3. Nacheinander die Tasten "FUNCTION", "ORIGINAL SIZE" und dann "3" auf der Nummerntastatur drücken. 4. Den Wartungsmodus F2 (Einzelkopie-Test) ausführen. 5. Die Bildgröße von Kopie und Original als Porträt prüfen. 6. Den Wartungsmodus F6-91 (Original-Randfeststellung ADF) zur Einstellung der ADF-OriginalrandFeststellung ausführen. 7. Ist der Abstand kleiner als das Original, einen (+) -Wert eingeben.. Ist er größer als das Original, einen (-) -Wert eingeben. 8. Den Wartungsmodus F6-90 (ADF-Bildlesestart) durchführen, um ADF-Hauptscan auf die seitliche Position einzustellen. 9. Ist der Abstand kleiner als das Original, einen (+) -Wert eingeben.. Ist er größer als das Original, einen (-) -Wert eingeben. 10. Zuerst die Taste "STOP" und danach die Tasten "FUNCTION" + "CLEAR" gleichzeitig drücken, um in die Betriebsbereitschaft zurückzukehren.
46
OCT 2004
|
|
 |
> |
|